Google will natives Linux, welches getrennt von Android ausgeführt wird

Begonnen von -volker-, 17 Mär 2025, 10:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

-volker-Topic starter

Vielleicht nur eine Blase, aber wenn Google auf allen Android-Handy ein getrenntes natives Linux (Debian) unterstützt, könnte das die Appentwicklung enorm steigern. Ob Debian-Apps mit SFOS kompatibel ist - weiß ich nicht. Interessant ist es aber erst Mal (finde ich).

https://linuxnews.de/android-app-fuer-debian/

PS: Einen mageren Sailfish 5.0-Beitrag gibt es auch - ist hier im Thread jetzt etwas OT (Link)
Mag ich Mag ich x 1 View List
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.68

fingus

Solange es noch auf einem Stock-Android läuft, meide ich es wie der Teufel das Weihwasser.
SailfishOS hat mich aber schon zu sehr in seinen Klauen, als das ich nochmal wechseln würde.
Mag ich Mag ich x 1 Witzig Witzig x 1 View List
Daily Driver: Jolla C2 mit SFOS 5.0.0.68
Ersatzgerät: Sony XZ2 Compact mit SFOS 5.0.0.68
Stand: 27.06.2025

Seven.of.nine

Ich meide Stock Android Geräte auch wie der Teufel das Weihwasser (oder wie ein Engel den Eingang zur Hölle).

Sagt mal bitte, kann man nicht irgendwie auf einem Sailfish Handy mit Linux Kommandos als devel-su ein paar fehlende libs manuell nachinstallieren, die aus dem Ding ein vollständiges Linux mache  anstatt einem kastrierten? So daß man z.B. auch in ein sparsames XFCE oder Cinnamon booten könnte alternativ zum (veralteten) Silica + QT5 SFOS?

Und könnte man irgendwie die fehlenden libs nachinstallieren für externe Tastatur, externe Maus und externen Bildschirm über einen USB-Dock mit Monitorausgang? -> Damit das Telefon beim Ausstecken von Tastatur/Maus nicht mehr abstürzt und damit ein externer Bildschirm überhaupt mal betrieben werden kann am Sailfish Handy.

Ist das technisch überhaupt möglich?
Geräte: 4 x Xperia 10
1 Daily Driver
1 Router / NAS / Gateway / Access point
2 Bastelgeräte für Experimente
1 Museums-/Sammlergerät Xperia X