Jolla Store - user tracking per Amazon cloudfront.net

Begonnen von h-the, 03 Aug 2023, 18:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

h-theTopic starter

Gestern hatte ich einen Beitrag erstellt, dass der Jolla Store eine Fehlermeldung ausgibt. Heute ist der Beitrag verschwunden.

Ist das hier so üblich?

Jedenfalls wurde versucht mir zu helfen. ich fahre einfach mal fort:

-----
ZitatKennst Du dich mit ssh aus.

Oh, ja, das Werkzeug meiner Wahl. Die Ping hatte ich schon über ssh abgesetzt. ;-)

[root@XperiaXA2 defaultuser]# ping store-api.jolla.com
So, ein
invoker --type=silica-qt5 /usr/bin/store-client show
abgesetzt, auf dem XA2 startet der Jolla Store incl. der im ersten Beitrag erwähnten Fehlermeldung, Terminal gibt keine weiteren Infos aus aus. der Store funktioniert, ich kann Apps installieren, deinstallieren ... aber die Fehlermeldung deckt den oberen Bereich im Sekundentakt ab.

Terminal Strg+C Jolla Store beendet, Fehlermeldung weg

-----

vermutliche Ursache Fehlermeldung, Protokoll Adblocker im Netzwerk

19:08:04
3.8.2023
d1gmizwe9eo718.cloudfront.net
Typ: AAAA, Einfaches DNS
Gesperrte Dienste
Amazon
192.168.21.10
XperiaXA2.lan

Warum wird diese Verbindung vom Jolla Store aufgebaut, um den User zu tracken?

-----



h-theTopic starter

Screenshot

-volker-

#2
Ich habe so etwas ja schon im ersten Thread von Dir vermutet, dass die Auflösung Adresse -> IP nicht funktioniert. Ich habe das öfter, wenn ich meinen lokalen DNS-Server, auch genannt als pi-hole mal mit neuen Sperrlisten füttere.

Von daher hatte ich das bei Dir auch vermutet, das Du irgendwo ungewollt Adressen/IP's gesperrt hattest. Wenn da bei Dir irgendetwas Zentral Dein Netzwerk blockt (Router/externer DNS-Server), dann deaktiviere das doch mal testweise betreffende Filter. Hast Du denn irgendetwas, was das Zentral unterdrücken kann?
Ich habe mal gerade den Jolla-Store aufgerufen und pi-hole hat hier nur wd.adcolony.com direkt danach als Aufruf mitgeschnitten (welcher hier geblockt wird). Danach gabs nur noch Aufrufe von AlienDalvik (Jolla's Android) was Du ja gar nicht hast - kein Amazon.

PS: Das nervt mich kolossal, dass der komplette vorige Thread verschwunden ist. Ich habe da auch keine Erklärung zu. Ich könnte nur die alte Datenbank von gestern wieder herstellen, aber dann fehlt dieser Thread hier.

€dit: Ich sehe gerade, dass bei Dir eine IPv6 (AAAA) geblockt wurde. Steht die gleiche Adresse auch noch als A da drin? Ist jetzt weit hergeholt, aber Dein Router muss natürlich auch mit IPv4 klar kommen. Evt braucht der Jolla-Store zwingend IPv4. Im Prinzip funktioniert der Store dann nur mit der 6er IP - meckert aber wegen fehlender 4er IP (wie gesagt - weit hergeholt). Oder schau mal bei deinem externen DNS, wenn Du einen hast - der muss auch Beides unterstützen.
Informativ Informativ x 1 View List
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

h-theTopic starter

Zitat von: -volker- am 03 Aug 2023, 20:57Von daher hatte ich das bei Dir auch vermutet, das Du irgendwo ungewollt Adressen/IP's gesperrt hattest.

Nein, diese Adressen habe ich mit Absicht gesperrt, da ich keine Verbindungen zu irgendwelchen Amazon Servern haben möchte.

Nach Recherche ist das aber von Jolla so gewollt um den Kunden/registrierten user zu tracken, wer da Software herunterlädt, u.a. wird erfasst: {Policy, Signature, Key-Pair-Id} seit der Version v4.5.0.21 mit personalisierten xxx.cloudfront.net Adressen.

Das möchte ich aber nicht, schon gar nicht, wenn ich eine Lizenz erworben habe und erst recht nicht wenn diese Daten auf Amazon getrackt werden. Also blockiere ich.

Quelle:
https://forum.sailfishos.org/t/release-notes-struven-ketju-4-5-0-19/15078/47

Zitat user robang74:
ZitatMeiner Meinung nach ist dies ein sensibler Schritt in Richtung einer restriktiveren Verbreitungspolitik. Mit positiven und negativen Auswirkungen, je nach Sichtweise

-volker-

#4
Ich habe jetzt bei mir noch einmal genau nachgeschaut. Ich hatte voriges Mal auch den Mitschnitt des falschen Device kontrolliert - da kann ich ja nichts finden  :(

Bei den Amazon IP's sind das bei mir die Server in Irland (Dublin): 52.212.15.136 und 34.246.30.57 waren das bei mir. Ich vermute, da wird der Jolla Store für Europa gehostet.

Und die Cloudfront.net gehört ebenfalls zu Amazon (siehe Anhang). Naja, schön ist das nicht - bin auch kein großer Freund von amazon.
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67