Chip sendet Daten, XA2 betroffen

Begonnen von 3i3rb3ch3r, 25 Apr 2023, 21:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

3i3rb3ch3rTopic starter

Qualcomm-Chip sendet Daten an Chiphersteller. Linuxnews https://linuxnews.de/qualcomm-chip-sendet-heimlich-private-informationen-an-us-chiphersteller/

Sonys XA2 ist auch betroffen.Zumindest wenn es mit Android läuft.
Informativ Informativ x 2 View List
Sony Xperia 10II ,Sailfish Freeversion , 4.6.0.15
C2 mit 5.0.0.67

Bellini

#1
Danke für diese ernüchternde Info, das ist der Original Artikel:

https://www.nitrokey.com/de/news/2023/smartphones-mit-verbreitetem-qualcomm-chip-senden-heimlich-private-informationen-us

Edit: Dann habe ich noch Kuketz weiter gelesen, ich finde alles eine super Katastrophe und Sailfish wird da auch drin schwimmen. Das einzige sichere scheint Graphene OS zu sein. Nachteil, ein teures Google Handy mit nur einer kurzen Lebensdauer kaufen.

Den Datenkraken kann man nicht entgehen. Blockt man sie irgendwo ab suchen sie ein anderes Loch zum absaugen.

-volker-

#2
Ist interessant das Thema. Ich habe gerade mal mein Netzwerk abgeschnüffelt (nur ein paar Minuten) und in dieser Zeit noch kein "izatcloud.net" gefunden. Höchst wahrscheinlich muss ich länger suchen, oder izatcloud.net wird bei mir schon mit pi-hole gefiltert.
Filtert ja schon fast 3 Millionen Domains, obwohl ich wirklich nicht glaube das die Qualcomm-Domains bei den Fraggles die die Filter pflegen das schon mitbekommen haben.


Und wenn wir Otto-Normal-User mal Wireshark anschmeißen macht es IPv6 auch nicht besser. Bei IPv4 weiß ich sofort wer, was wohin schickt in meinem Netzwerk. Aber IPv6, da muss ich erst nachschauen, warum ein Audiodevice von AVM was nach Qualcomm schickt (AVMAudio [c8:0e:14:c1:e5:15] schickt was an Qualcomm Atheros_C [00:b0:52:00:00:01]. Ich mein, ich bekomme das raus - aber mit IPv4 wäre es schöner (brauche ja wohl nur ein ifconfig). Ist aber eh kein WLAN.



...nicht das die Fritzbox auch eine Qualcomm-CPU hat  (§-%
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

Bellini

#3
Moin, ist erreichbar. Allerdings kommt erst die übliche Warnseite weil Firefox den Browser Datenschutz eingeschaltet hat.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Bezüglich der Fritzbox hab ich die Seite gefunden:

https://www.teltarif.de/router/avm-fritzbox/aufgeschraubt-7590.html?page=8

EDIT: Hab versucht Pi-Hole zu installieren, wird abgeblockt weil Mint nicht unterstützt wird. Wo hast Du das denn laufen?

-volker-

Zitat von: Bellini am 26 Apr 2023, 06:49EDIT: Hab versucht Pi-Hole zu installieren, wird abgeblockt weil Mint nicht unterstützt wird. Wo hast Du das denn laufen?

Ganz oben rechts im geposteten Bild von Pi-Hole ist ein Hinweis auf die Hardware. Es ist ein Raspberry Pi. Genauer gesagt der Kleinste von Denen. Ein Pi Zero WH. Ich hatte den zuerst 5 Jahre lang per WLAN mit der Fritze verbunden - ihn aber seit einem halben Jahr auf LAN laufen.
Das Ding läuft als DNS-Server - also alle Anfragen laufen über diesen Mini-PC. Stromverbrauch (je nachdem was man aktiviert und was man da dran hat so ca. 180mAh. Also < 1 Watt. Läuft mit speziell angepasstem Linux. War jetzt etwas Offtopic. (PS: Danke für Deine Mühe mit der Fritte)

Back2roots: Das mit den "Daten nach Qualcomm senden" war wohl eher ein schlechter Scherz / schlechte Werbung auf Kosten anderer OS -> Link. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn man laut DSGVO mal eine Info bekommt, was da gemacht wird.
Eine funktionale A-GPS - Abfrage seitens einer CPU (vor dem Einfluss des OS geschützt) finde ich schon erstaunlich.
Informativ Informativ x 1 View List
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

Bellini

Na gut, einen Rasberry Pi will ich mir aber nicht zulegen, hab genug Spielzeug. So drastisch wie sie das geschrieben haben ist es ja wohl nicht, aber da hängt schon doch etwas dran. Hab mir auch noch mal Gedanken über Lineage gemacht.
Bin gespannt ob es ein Nachspiel von Qualcomm gibt...