Aurora Store - Suche funktioniert nicht!

Begonnen von -volker-, 25 Apr 2023, 00:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

-volker-Topic starter

Das geht schon ein paar Tage so. Startseite und die Aktualisierungen der Apps funktionieren. Die Suche nicht.
Auch das Nachladen von Apps, wenn man auf der Startseite mal einen "Streifen" zur Seite wischt funktioniert nicht - der kringelt sich da einen Wolf.

Als ich das bemerkt hatte, dachte ich es liegt irgendwie am Nerdphone. Aber ne: Android 11, 12 sind auch betroffen
Ich hatte dann von der betroffenen 4.2.1 wieder downgegradet, aber die 4.2.0 hatte dann nach einer Zeit das gleiche Problem.

Das Team arbeitet aber schon daran:
Zitat👉 We are aware of the 'no results' issue and we are working on fixing it. Please have patience. 🙏

💡 Meanwhile, this problem can be solved if the user logs in with his or hers own dummy google account.

...wollt nur mal drauf hingewiesen haben.
Informativ Informativ x 1 View List
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

-volker-Topic starter

#1
Da das wohl noch etwas dauert bis die Devs das fertig gestrickt haben, hier mal eine Vorgehensweise wie man trotzdem mittels Aurora eine gesuchte App installieren kann.

Die Lösung ist die Rechtevergabe mit welcher App der Link weiter gegeben wird, die man auf dem Google-Play-Store vorher sucht. Also den Standard einfach umstellen auf Aurora. Ich weiß jetzt nicht, ob jeder Android-Link nun mit Aurora geöffnet wird - aber es ist mir auch egal, da ich den Firefox sonst so gut wie nie benutze. Und wenn doch da was schief geht kann man in den Android-Einstellung vom Aurora-Store bei "Unterstütze Links öffnen" ja auch auf "Jedes Mal fragen" umstellen (anstatt "App darf unterstützte Links öffnen").

Hier die Anleitung:

    Öffnen Sie die SFOS-Einstellungen
    Scrollen Sie nach unten zu Android App Unterstützung und öffnen Sie ihn
    Klicken Sie 5x auf die Android-Versionsnummer. Dies öffnet die Android-Einstellungen.
    Klicken Sie in den Android-Einstellungen auf "Apps und Benachrichtigungen"
    Klicken Sie auf "Standard-Apps"
    Klicken Sie auf "Links öffnen"
    Klicken Sie auf "Aurora Store"
    Klicken Sie auf "Unterstützte Links öffnen" und aktivieren "App darf unterstützte Links öffnen"
Hier habe ich mal ein kurzes Video dazu mitgeschnitten:
Aurora-Einstellungen

Nun geht es mit dem Firefox-Browser weiter (habe keine anderen Erfahrungen, ob es mit anderen Android-Browsern auch funktioniert).
Auch hier gibt es in den Einstellungen eine kleine Veränderung:
Firefox-Einstellungen

Jetzt kommt die Anleitung zur eigentlichen Suche einer App
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht den Aurora-Store zuerst zu starten (da man dann sicher ist mit der Einstellung "Anonymes Konto" auch durch zu kommen). Wenn Aurora gestartet ist (auch wenn er den Suchkringel noch anzeigt wird), kann man ihn in den Hintergrund schieben.
Öffnen Sie dann den Firefox und gehen Sie auf https://play.google.com/store/apps/
Suchen Sie was Sie wollen und wenn Google die App gefunden hat, klicken Sie auf das Icon der gefundenen App - dann erscheint das fast gleiche Fenster nochmal - und nun klicke im Firefox-Menü (die 3 Punkte) auf ,,Link in externer App öffnen".
   
Dadurch wird Aurora geöffnet und Sie können Ihre App installieren.

Hier wieder das Video dazu


Informativ Informativ x 1 View List
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

-volker-Topic starter

Mittlerweile habe ich schon 2 nightly's von Aurora installiert, wobei die Devs behaupten, dass die Suche wieder geht.
Naja, ist eigentlich noch genauso wie die 4.2.1 mit oben erwähnten Trick. Das Einzige was sich geändert hat ist, dass man Aurora nicht vorher starten braucht.

Man geht also - wie schon bei der 4.2.1 - mit Firefox auf store.google.com, sucht da seine App und startet dann mit "andere App starten" Aurora. Das ist jetzt die Kurzform. Ich würde empfehlen keine nightly zu installieren.
In ein paar Tagen ist auch die richtige App da.

Wenn man direkt mit Aurora (nightly) die Suche startet (das geht zwar jetzt) startet von Aurora heraus der Default-SFOS-Browser den google-store. Und da der SFOS-Browser kein "andere App starten"-Option hat, ist das ein nicht gangbarer Weg. (PS: Mimer scheint auch nicht mehr zu funktionieren. Ich wollte da mal testweise den Firefox als Standardbrowser einstellen).

Außerdem will ich überhaupt nicht über den google-store gehen (auch wenn das anonymisiert abläuft).
Wenn das so bleiben soll kann man aber leider nichts machen.
Mag ich Mag ich x 1 View List
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

-volker-Topic starter

Ich bring hier mal eine Vorschau, wie die Devs sich das bisher vorstellen. Der größte Unterschied ist also, dass sich nach der Suche nach einer App in Aurora direkt der Default-Browser mit dem google-Store öffnet. Dann muss man (wohl bei reinem Android) nochmal auf das App-Icon klicken und dann erst den Button "Öffnen mit einer anderen App" klicken.

Hier mal Deren Infofilmchen für Firefox und Brave (sind nur temporäre Links):

Firefox

Brave

Um das in SFOS umzusetzen, muss man den Default-Browser für Android-Links umstellen auf Firefox. Dazu geht man in den Android-Einstellungen, wählt "Apps und Benachrichtigungen" und dann "Standard-Apps" aus. Und hier kann man den Browser einstellen, der standardmäßig für Android-Links geöffnet werden soll (also hier den SFOS-Browser deaktivieren und Firefox/Brave auswählen). Dann muss man aber, wie in dem Filmchen gezeigt auch wieder erst auf das Icon der App (Google-Store) klicken bevor man  "Öffnen mit einer anderen App" auswählt.

Das ist mir viel zu blöd, zumal ja dann alle Links, die man in Android-Apps anklickt dann mit dem Firefox geöffnet werden. Außerdem denke ich das zum google-Store zumindest die IP übertragen wird. da arbeiten die Devs aber auch dran - irgend etwas mit unsicherere anonymen Verbindung.

Ich hoffe die Devs können irgendwann den alten Weg - ohne Goggle - gehen.
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

Bellini

iodè erzählt auch nichts anderes, kein Wunder. Aber da sie ja Aurora Standard mäßig mit liefern müssen sie schon was sagen.

-volker-Topic starter

Naja ein wenig Hoffnung habe ich ja noch. Sind bisher ja nur die nightly's. Evtl. wurmt sie das auch, nun über den Play-Store zu gehen und irgendwann kommt wieder eine für uns bessere Variante.

Wenn das so bleibt, werde ich die einfache Art der Suche wählen, wie im Beitrag #1 beschrieben (und nicht Deren angedachte Vorgehensweise).
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

Bellini

Na, ich könnte auch ganz auf Aurora verzichten, die Apps die ich brauche hab ich gesichert. :%)

-volker-Topic starter

#7
Hört sich doch erst mal gut an, was die Devs da von sich geben:

Zitatyou can use aurora without the playstore app,
aurora just redirects the search results to playstore website, because search function in aurora encountered a problem, so the devs came with this workaround until they find a proper fix

Wer es also mal mit der nightly probieren möchte, hier kommt der Link dazu.
Bei der nightly muss aber vorher das normale Aurora deinstalliert werden.

PS: Ich sehe aber in den nightly's für uns keinen Vorteil, da die alte Version mit der Vorgehensweise von Beitrag #1 ja immer noch funktioniert - es sei denn, es hat sich mittlerweile was an der Funktionalität der alten Version was geändert (kann ich nicht mehr überprüfen, da ich die nightly nutze).
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

-volker-Topic starter

#8
Hier mal noch eine Fußnote, welche in sofern interessant ist, da Aurora das schon implementiert hat.

Android 12 wird es alternativen App-Stores endlich ermöglichen, Apps zu aktualisieren, ohne den Benutzer zu stören

sprich, die Funktionalität = dem Google-Store (was automatische Updates angeht, wenn sich die Developer der Apps auf die Anforderungen einschießen).

**********************************************

Vielleicht noch eine Anmerkung, warum Aurora seit ca. 2 Wochen nicht mehr so toll funktioniert (der Suche betreffend):

Weniger anonyme Konten für mehr Benutzer.
Google schränkt die Suchergebnisse ein
Sie können sich vorstellen, wie viele Suchanfragen täglich über anonyme Konten gestellt werden.

Workarounds
1) Persönliches Google-Konto verwenden.
2) Für das aktuelle Szenario kann es hilfreich sein, die anonyme Kontoanmeldung für 1-2 Wochen vorübergehend zu deaktivieren.
3) Erhöhen Sie die Anzahl der anonymen Konten für einen ordnungsgemäßen Lastausgleich.

Naja, ich habe noch kein "account restricted" bekommen. Ich benutze Aurora aber auch recht selten. Seit der nicht-funktionierende-Suche habe ich 2x etwas gesucht. Ging ganz normal, halt mit dem abgeänderten Verfahren.

*********************************************
Noch was von Aurora (was immer das auch heißen mag):

Auf öffentlichen Wunsch wurde eine optionale unsichere anonyme Sitzung hinzugefügt, die standardmäßig deaktiviert ist. Dies würde es Ihnen ermöglichen, Apps und Einträge aus Ihrem eigenen Land zu erhalten, ähnlich wie bei v3, und es öffnet sich auch eine Brücke, die es Ihnen ermöglicht, Apps zu installieren, die in Ihrem Land nicht über VPN verfügbar sind.

Folge: Die GSF-ID wird auf Ihrem eigenen Gerät und nicht auf unserem Spenderserver generiert, sodass Ihre IP-Adresse und Geräteinformationen an den Google-Server gesendet werden.

Diese Einstellung befindet sich unter Einstellungen > Netzwerk > Unsichere anonyme Sitzung.

Bitte melden Sie sich ab und melden Sie sich mit der Option Anonym (unsicher ) an, die jetzt auf dem Hauptanmeldebildschirm angezeigt wird, damit die Änderung wirksam wird.

Anmerkung: Sie werden das in der finalen Version bei der Einwahloption "unsichere anonyme Sitzung" auch umbenennen. Hatte ich eh nie benutzt.
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

Bellini

Also, das gefällt mir alles nicht so richtig. Android 12, ich denke Lineage bringt das XA2 nicht mehr auf 12 und iodè dann auch nicht. Also ein Leben ohne Aurora...

-volker-Topic starter

...das wird wohl so langsam zu einer never ending Story. Zur Zeit würden die Devs sich über Google-Accounts freuen, die man ohne Telefon-Nr. und Mail-Addy erstellen soll (und den Devs dann übermittelt).
Selber haben sie Ihre Accounts von 25 auf 50 erhöht.

...bin mal gespannt, wie es weiter geht  :%)
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

-volker-Topic starter

Zur Zeit funktioniert Aurora wieder. Auch - wie früher, also ohne den Umweg über Firefox und dem Playstore von Google.

ZitatHey all,
Thanks for showing tremendous love & support ❤️, we are live again.
Hopefully we would be able to cope-up with the increasing count now.

UPDATE: Insecure Anonymous logins are on hold TEMPORARILY.

Anonymous Pool: 130+

Kann man nur den User danken, die den Pool der anonymen Konten von 25 auf > 130 erhöht haben.

Meine persönliche Meinung: Bin gespannt, ob Google Aurora nun in Ruhe lässt.
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

Bellini


-volker-Topic starter

Hab es gerade nochmal probiert. Klappt zwar bei mir (die letzte Nightly benutzen), aber Du hast Recht. Stabil ist das noch nicht, weil es vorkommen kann, dass gerade dieses anonyme Konto (mit dem man gerade eingewählt ist) schon zu oft genutzt wurde. Dann erscheint "Hoppla, das ...."

Dann beenden und neu starten, weil er dann wieder ein anderes Konto nimmt. Oder halt weiter warten, bis es die endgültige Version gibt.
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

-volker-Topic starter

Sie haben nun die erste "not nightly"-Version raus gebracht. Ich habe sie bei mir drauf. Ist aber keine Verbesserung zur letzten "Nightly".

Fall man ein "Hoppla, der Tarif für dieses Konto ist begrenzt" erhält, kann man versuchen sich abzumelden und neu anzumelden - oder halt neu starten.

Diese Version wird auch noch nicht unter "stable" geführt. Bin mal gespannt, ob sie es wie in den alten Versionen hinbekommen können.
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67