Nativer Browser 'Angelfish' wieder da

Begonnen von -volker-, 15 Apr 2023, 21:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

-volker-Topic starter

Vor 2 Jahren hat Leszek Lesner ihn schon mal vorgestellt - nun ist er wieder da.  :I

...erhältlich auf Chum.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Da Angelfish jetzt aber auf Qt5 aufsetzt (einschließlich Webengine), wird das bei der Installation direkt mit installiert (Qt Runner). Dadurch dauert die Installation etwas.

Hier mal der ausführlichere Link dazu.
...ich habs mal installiert und auf meinem Phone will er ein 2tes Mal nicht mehr starten. Ist also wohl noch nicht so zu empfehlen. Ich lasse ihn aber erst mal drauf.

PS: Ein Systemneustart haben die Startschwierigkeiten beseitigt.
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

3i3rb3ch3r

Wollte ihn damals über Flatpack installieren,ist aber final am fehlenden Speicherplatz gescheitert.Hab ihn jetzt drauf.Läuft ganz gut, hat aber noch paar Unzulänglichkeiten: ich bekomme die Skalierung nicht kleiner.Wird momentan wie auf einem Seniorenhandy dargestellt(alles riesengroß).Und er vergisst nach jedem Neustart des Browsers die nachträglichen Einstellungen.Beim Html5-Test erreicht er sogar 515 von 555.Der native 495.Danke für den Hinweis.Ich hätte ihn wahrscheinlich nur durch Zufall entdeckt.
Sony Xperia 10II ,Sailfish Freeversion , 4.6.0.15
C2 mit 5.0.0.67

-volker-Topic starter

#2
Die Skalierung zu verändern ist ganz einfach. Starte "Qt Runner" (was sich ja gleichzeitig installiert hat) und klicke auf "Default Settings". Dann nach oben scrollen und "Override DPI" aktivieren und einen Wert einstellen.

Leszek hat ihn laut Video auf 120 gestellt und ich habe ihn auf 130 (etwas größer) eingestellt. Ich habe auch Override Skaling Faktor auf 3 gestellt.

Momentan hat er noch ein paar Bugs, startet aber bei mir jetzt zuverlässig. Blöd ist nur, dass ich auch mal "Zu Startbildschirm hinzufügen" ausprobiert habe (ist auch noch ein Bug). Jetzt habe ich ein leeres Icon auf meinem Appgitter und bekomme es nicht mehr weg. Eine .desktop - Datei hat er nicht angelegt. Bisher  habe ich aber nur die nativen .desktop untersucht, was ja eigentlich auch richtig wäre.
Nachtrag: Das leere Icon auf der App-Grid stand tatsächlich unter den .dektop-Dateien von Aliendalvik (/home/nemo/.local/share/applications/). Das hätte ich nicht gedacht, das ein Icon was von einem nativen Prog angelegt wird unter AD zu finden ist.
Merkwürdige Nerdkiste, merkwürdige.

Vielleicht kann man demnächst auch andere Qt5-Anwendungen starten. Aber wenn wir einen nativen (aktuellen) Browser bekommen wäre das schon nicht schlecht.

PS: Angelfish kann man nur auf Chum finden (und installieren) wenn man SFOS 4.5.0.19 hat - also nur mit aktueller Version machbar.
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

3i3rb3ch3r

Ja, daß war es. Hab deine Einstellung übernommen und schon ist es wie man es im nativen auch hat.Vielleicht gibts da noch paar Anpassungen über chum ,da läuft der vielleicht besser als der Stockbrowser.
Sony Xperia 10II ,Sailfish Freeversion , 4.6.0.15
C2 mit 5.0.0.67

-volker-Topic starter

#4
Ja, es gibt noch mehr Anpassungen, die man später aber auch per Einstellungen vornehmen kann. Ich lass das aber erst mal so. Hat bestimmt seinen Grund, warum man manche Einstellungen (wie das Dark-Theme) so noch nicht fest einstellen kann (geht wohl im Augenblick nur per config-File).

...ich lass das Ding mal reifen.

PS: Das Einzige, was evtl. nicht so toll ist, wäre die Entwicklergrundlage des Browsers. Ist halt Chromium im Gegensatz von Gecko (beim Firefox).
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

3i3rb3ch3r



PS: Das Einzige, was evtl. nicht so toll ist, wäre die Entwicklergrundlage des Browsers. Ist halt Chromium im Gegensatz von Gecko (beim Firefox).
[/quote]

Ja, einen Tod stirbt man immer...
Ich hab beim Benutzen festgestellt, daß sich manche Seiten aus der Browsersuche nur sehr widerwillig öffnen lassen.Die ploppen kurz auf und dann kommt Seitenladefehler.Irgendwann gehts dann.Ebenso kann ich einen Untertab zwar anklicken, aber er öffnet erst wenn ich Aktualisieren drücke.Ansonsten rennt er aber ganz gut und Abstürze hatte ich bis jetzt noch nicht.
Sony Xperia 10II ,Sailfish Freeversion , 4.6.0.15
C2 mit 5.0.0.67

-volker-Topic starter

Ich gebe es vom Entwickler (rinigus) mal einfach weiter:

Zitat:"KDE Frameworks wurden auf 5.105.0 angehoben. Wir haben jetzt eine Reihe von Skripten, die es uns ermöglichen, KDE Frameworks und Qt 5.15-Releases relativ einfach zu aktualisieren - dies sollte es ermöglichen, alles bei OBS auf dem neuesten Stand zu halten.

Qt Runner wurde ebenfalls aktualisiert, um Anwendungen sanfter zu schließen. Infolgedessen können Anwendungen bei Bedarf Änderungen an Einstellungen und dergleichen speichern.
"

Sind dann so ca. 14 Updates auf chum. Dauert wieder etwas das Update.
[Quelle]
Mag ich Mag ich x 2 View List
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

-volker-Topic starter

Ich versuche gerade herauszufinden, was der Angelfish eigentlich für einen Platzbedarf hat, da er ja Qt5-Pakete und den dazugehörigen Qt-Runner installiert.

Mit den Infos für meinen armv7 (Link) komme ich gerade nicht so richtig weiter. Klickt man von dem Paket die einzelnen Maliit-Resourcen an, kommt da nicht so viel bei rum.

Schaut man sich aber bei diesem Link etwas um, und klickt dann Show used resources an, steht da was von "Maximal used disk space: 1595 Mbyte".
Das wiederum kann es auch nicht sein. Vom Installationsprozess über WLAN würde ich von der Zeit so zwischen 100 - 250 MB vermuten. Habe da aber keine genauen Angaben.
Und das Meiste dürfte eh in die Systempartition fließen, welche bei mir eh genug Platz hat.

Falls die automatische Deinstallation nicht auch automatisch das Opt-Qt5-maliit - Paket mit deinstalliert (was ich aber annehme), müsste man unter Chum -> Anwendungen -> Alle Pakete anzeigen -> Suchen nach "platforminput". Das reicht schon. Neben dem Qt-Runner ist das dieses Paket.

Danach kann man ebenfalls in chum -> Anwendungen -> Alle Pakete anzeigen -> nach "Opt" suchen lassen.
Laut Telegram kann man alle Opt (wenn noch welche da sind) ebenfalls löschen.

Da rinigus aber ein fähiger Dev ist, wird wohl auch nach einer Deinstallation des Browsers alles wieder weg sein. Ich schreibe das nur - falls nicht und falls man beim nächsten Systemupgrade wieder Platz braucht.

Ich selber lass das erst mal drauf, weil ich es spannend finde, ob da noch mehr Anwendungen von/für Qt5 kommen. Der Browser (und die Qt5-Anbindung) ist aber nach- wie vor in Entwicklung.
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

-volker-Topic starter

#8
Nachdem Qt auf 5.15.9 aktualisiert worden ist, habe ich mir mal die Mühe gemacht, alle 52 Abhängigkeiten und Librarys einzeln angesteuert (Liste von Aktualisierungen bei Chum) um zu erfahren wie groß dieses Pseudo-Flatpack denn eigentlich ist.

Die 52 OPT- und QT-Dateien belegen einen Speicherplatz von ca. 31,6 MB. Evtl aber gab es noch ein paar Dateien, die auf dem alten Entwicklungsstand geblieben sind. Ich finde es trotzdem noch erträglich, auch wenn man hier nur von der Downloadgröße ausgehen kann. Schätze das der installierte Pseudo-Flatpack so ca. 50-100MB hat.

Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67