[4.5.0.16] Probleme mit der Legitimation beim SSH-Zugriff

Begonnen von volker, 16 Feb 2023, 16:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

volkerTopic starter

Watt will der?
Seit der 4.5.0.16 und auch bei der 4.5.0.18 bekomme ich kein pkcon mehr mittels ssh (vom PC -> Phone) abgesetzt. Der will eine weiter Legitimation. (Auf der Terminaloberfläche des Phones bin ich schon drauf, aber wenn ich dann ein pkcon refresh absetze kommt Folgendes:

[nemo@XA2Plus ~]$ pkcon refresh
Zwischenspeicher wird aktualisiert             [                      ] (0%) 
==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.packagekit.system-sources-refresh ===
Legitimation ist zum Aktualisieren der System-Repositorien erforderlich
Multiple identities can be used for authentication:
 1.  sailfish-code
 2.  sailfish-fingerprint
Choose identity to authenticate as (1-2):                                       
Warten auf Legitimation                        [==                    ]         1                                              [                  ==  ]         
Password:                                      [            ==        ]         
                                               [             ==       ]         
polkit-agent-helper-1: pam_authenticate failed: Authentication failure
==== AUTHENTICATION FAILED ===
                                                                               
Fertig                                                                         
Schwerwiegender Fehler: Failed to obtain authentication.
[nemo@XA2Plus ~]$


Ich wähle "1" aus <ENTER>
Dann geben ich meinen 5-stelligen Entsperrcode ein <ENTER>
...und dann kommt die Fehlermeldung. Hatte ich noch nie gehabt - erst bei den 4.5er Versionen.

Mal schauen was die englischsprachige Community (Link) dazu zu sagen hat.


Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 4.5.0.18

bionade24

Das hat mit den polkit-regeln zu tun, Jolla hat die wahrscheinlich geändert. Kannst du natürlich ändern, aber Warnung, Polkit == Schmerz wenn du das was komplexeres machen willst. https://wiki.archlinux.org/title/Polkit

Ich habe einfach sudo installiert, dann mit sudo visudo für die gruppe wheel sudo ohne PW erlaubt. Anschließend noch `gpasswd -a defaultuser wheel` zum hinzufügen zur whell-gruppe.

Klar könnt ichs einfach für den User einstellen, aber einkommentieren ist einfacher  :'(
Informativ Informativ x 1 View List

bionade24

Edit: Da das CSS, das aussieht wie das alte Jolla-forum durch den Codeblock kaputt ist:

SFOS nutzt noch eine Policykit von 2012, weil sie den Debian-Globulischluckern gefolgt sind. Also Anleitung hier: https://wiki.debian.org/PolicyKit

volkerTopic starter

Dankeschön für Deine Hilfestellung. Ich schaue mir das mal etwas näher an, aber glaube trotzdem, dass es falsch ist bei der Zugangsverletzung (Rechte) umzuleiten auf den Secure-Code des Phones.
Denn damit kommt man überhaupt nicht weiter - ich denke das die Sperrung des remote über SSH (beim pkcon) eine Neuerung ist und die den Fehler noch gescheit abfangen müssen.

Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 4.5.0.18

bionade24

Ich kann genauso wie du wahrscheinlich
meinen Post leider deinen nicht richtig
lesen, könntest du evtl einen neuen
Thread starten, damit ich das lesen kann?

volkerTopic starter

hast Du schon das Theme gewechselt? Nimm mal zur Sicherheit das Standard-Theme.
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 4.5.0.18

bionade24

Der CSS-bug ist magisch verschwunden, Strg+Shift+R hatte nicht geholfen, war wohl doch von Wayland verursacht.

Zitat von: volker am 20 Feb 2023, 17:54Dankeschön für Deine Hilfestellung. Ich schaue mir das mal etwas näher an, aber glaube trotzdem, dass es falsch ist bei der Zugangsverletzung (Rechte) umzuleiten auf den Secure-Code des Phones.
Denn damit kommt man überhaupt nicht weiter - ich denke das die Sperrung des remote über SSH (beim pkcon) eine Neuerung ist und die den Fehler noch gescheit abfangen müssen.

Ich glaube schon, dass das Absicht ist. Zumindest wenn du systemctl als user ausführst war dies schon das Verhalten unter Sailfish 3. Du kannst es ja manuell ändern. Und mach ein Backup der Datei, sodass sie wenn sie durch ein Update überschrieben wird nicht nochmal machen musst.
Mag ich Mag ich x 1 View List