F-Droid App Store (und evtl. vorhandener Speicherzumüllung)

Begonnen von Bellini, 26 Jun 2022, 09:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BelliniTopic starter

ZitatWas ist F-Droid?
F-Droid ist ein installierbarer Katalog mit FOSS-Apps (Free and Open Source Software) für Android. Der Client vereinfacht die Suche und Installation von Apps und behält den Überblick über Aktualisierungen.
Wenn Android Apps benutzt/installiert werden sollen ist der erste/beste Weg erst einmal zum Katalog F-Droid.

**Adminedit: Weil es vorkommen kann das F-Droid alle alte Installationsdateien dauerhaft behält wurde hier der Titel angepasst. Erklärung dazu: etwas später hier im Thread.


itoss

F-Droid funktioniert nuir 2-3 Minuten direkt nach den Installation, danach sind alle Paketinfos weg. Ich denke es liegt am DateiSystem ( Inode Berechtigung irgendwas ), das gleiche Problem hat MeeRun und andere ältere Apps. Seit LUKS per default eingerichtet wird können viele Apps nicht mehr ins Dateisystemschreiben oder Lesen ( MeeRun )

BelliniTopic starter

Kann ich nicht nachvollziehen, funktioniert just getestet immer noch einwandfrei.

volker

@itoss,
hast Du schon mal versucht bei F-Droid unter Settings/Einstellungen (ganz runter scrollen) die Einstellung "Altes Index-Format erzwingen" zu aktivieren?

Nach einem Update von F-Droid funtionierte er bei mir nämlich auch nicht mehr richtig. Der hat den Download der Paketquellen viel zu schnell durchgeführt/abgebrochen - ohne eine Fehlermeldung.
Demnach musste ich keine App mehr aktualisieren.

Dann habe ich das alte Format gewählt und der Download der Quellen dauerte halt länger, aber er funktionierte wieder. Beim nächsten Start kam dann diese Berechtigungsabfrage das er auf Kamera, Dateien usw. Zugriff haben möchte.
Das habe ich ihm gewährt und danach in den Settings wieder die Funktion "Altes Index-Format erzwingen" deaktiviert.
Dann funktionierte alles wie vorher. Der hatte sich irgendwie in der Rechtevergabe bei dem Update verschluckt.
Mag ich Mag ich x 1 View List
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 4.5.0.18

itoss

Scheint auch hier zu klappen ;) Danke für den Tip :)

Basel

Zitat von: volker am 08 Jul 2022, 17:17@itoss,
hast Du schon mal versucht bei F-Droid unter Settings/Einstellungen (ganz runter scrollen) die Einstellung "Altes Index-Format erzwingen" zu aktivieren?

[...]

Dann habe ich das alte Format gewählt und der Download der Quellen dauerte halt länger, aber er funktionierte wieder. Beim nächsten Start kam dann diese Berechtigungsabfrage das er auf Kamera, Dateien usw. Zugriff haben möchte.
Das habe ich ihm gewährt und danach in den Settings wieder die Funktion "Altes Index-Format erzwingen" deaktiviert.
Dann funktionierte alles wie vorher. Der hatte sich irgendwie in der Rechtevergabe bei dem Update verschluckt.

Dafür muss man erst den Experten-Modus aktivieren.

Ich hab's mal so gemacht und werde mal beobachten, ob die App nun wieder automatisch die Updates findet. In letzter Zeit musste ich die ja manuell anstoßen.

Sony Xperia 10 Dual Sim

Sailfish OS 4.4.0.72

-volker-

#6
F-Droid saugt sich bei mir so etwas von voll, das sollte wirklich verbessert werden. Über F-Droid habe ich 21 Apps installiert und das schrottige Teil zeigt mir 1,36 GB an Nutzerdaten an. W T F
Da die F-doid Datenbank bei mir auch ca. 60 MB hat und natürlich dort Verknüpfungen zu meinen Apps drin stehen (nebenbei, Icons werden auch unter F-Droid abgespeichert), wollte ich natürlich nicht den radikalen Weg gehen und die App zurücksetzen - aka "Speicherinhalt löschen".

Also habe ich mich selbst auf die Suche begeben - und ich bin auch fündig geworden.

Also, für alle User, die ebenfalls mit F-Droid ein Paar Apps installiert haben, und über Jahre natürlich auch Updates damit angestoßen haben, konnte ich Folgendes feststellen:

- alle jemals herunter geladenen .apk's werden unter einem F-Droid Sub abgespeichert. ALLE!
Ein paar dicke Android-Anwendungen und Jahre später fressen jedem den Userspeicher weg. Da kann man den Cache noch so oft löschen - diese .apk's bleiben bestehen, jedenfalls bei meinem Kasten.

Ich habe jetzt alle doppelten .apk's gelöscht, und nur die neueste Datei stehen lassen. Höchst wahrscheinlich ist das ein Sicherheitsaspekt, falls eine neue Version einer App nicht vernünftig funktioniert - das man ein Fallback ausführen kann / das gibt es ja auch von anderen Android-shops, nur dachte ich das Vorgängerversion dann auch immer vom Netz gezogen werden. Jedenfalls sollte man das konfigurieren können.
Wenn jetzt jemand sagt, das man F-Droid diese Sammelleidenschaft abgewöhnenkann, dann bezieht er sich wohl auf die F-Droid - Einstellung "Zwischengespeicherte Apps aufbewahren". Nur steht diese Einstellung schon seit eh und je bei mir auf "1 Stunde".

Nach dem manuellen Löschvorgang hatte ich dann auch fast 1 GB wieder frei geschaufelt. Aber warum macht F-Droid das nicht selber?
Vielleicht ist es auch besser F-Droid komplett zu deinstallieren. Wenn würde ich das aber mit dem Terminal, und nicht mit der GUI machen. Ich hätte sonst kein Vertrauen, ob er wirklich alles löscht.

Updates von schon (vom alten F-Droid) installierten Programmen sollten eigentlich nach einem refresh auch mit einem neu installierten F-Droid funktionieren, obwohl die Repositories dann nicht mehr in der db stehen, weil diese ja dann leer ist.

Hier mal die Pfadangabe, wo er bei mir schön alle .apk's sammelt:

/home/.android/data/data/org.fdroid.fdroid/files/
Schaut mal nach, ob er das auch bei Euch macht...
Mag ich Mag ich x 1 View List
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

BelliniTopic starter

Ich hab mal geguckt, unter Lineage finde ich nichts.
Hast Du vielleicht die Einstellung INSTALLATIONSVERLAUF AUFBEWAHREN bei F-Droid aktiviert?

-volker-

#8
Hallo Herbert,

Nöö, bei >>Installationsverlauf aufbewahren<< ist auch kein Haken gesetzt. Das ist merkwürdig, dass Du unter oben genannten Pfad nichts hast und bei mir alle Versionen aller Apps drin standen.

Ist das von mir oben genannte Verzeichnis /files/ bei Dir komplett leer?

Wenn bei Dir das Verzeichnis leer ist, dann kann ich ja eigentlich auch den Rest löschen (der bei mir noch drin steht).

Ich habe da mal etwas nach gesucht und die Problematik ist wohl hin und wieder bekannt (F-Droid-Forum) (hier in diesem Forum hat man sich damals auch gewundert und keine richtige Lösung gefunden).
Vielleicht ist es so wie immer. Die Einen haben es - und die Anderen nicht  :(
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

BelliniTopic starter

#9
Das Verzeichnis ist komplett leer, egal ob ich über Dateimanager oder USB darauf zugreife. Hab aber auch schon überlegt ob ich da nur keinen Zugang habe und darum nichts im Verzeichnis sehe?
Vielleicht ist das aber auch eine Sailfish Eigenart, dass im Bereich Android das löschen der Dateien verhindert wird?

-volker-

Höchst wahrscheinlich wird das dann auch leer sein. Über WLAN vom PC aus kann ich gar nicht drauf zugreifen. Ich lasse mir das mit dem Dateibrowser "nanofiles" auf dem Device anzeigen. Den kannst Du mittels oberes Swapmenü Rootrechte geben und natürlich auch 'hidden' Files anzeigen lassen, denn das Verzeichnis ".android" ist auf SFOS schon ein verstecktes Verzeichnis.
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 5.0.0.67

riBoon

#11
Zitat von: -volker- am 27 Feb 2024, 18:09[..]

Hier mal die Pfadangabe, wo er bei mir schön alle .apk's sammelt:

/home/.android/data/data/org.fdroid.fdroid/files/
Schaut mal nach, ob er das auch bei Euch macht...

Danke! 1 GB hat er bei mir dort inzwischen angesammelt.
[root@Xperia10III defaultuser]# du -h  /home/.android/data/data/org.fdroid.fdroid/files/
20.0K    /home/.android/data/data/org.fdroid.fdroid/files/FDROID/REPO
36.0K    /home/.android/data/data/org.fdroid.fdroid/files/FDROID
4.0K    /home/.android/data/data/org.fdroid.fdroid/files/fdroid/repo/icons
24.0K    /home/.android/data/data/org.fdroid.fdroid/files/fdroid/repo
44.0K    /home/.android/data/data/org.fdroid.fdroid/files/fdroid
1.1G    /home/.android/data/data/org.fdroid.fdroid/files/
[root@Xperia10III defaultuser]#
Wie du schon sagtest, alle apk Versionen der apps, die man so installiert hat (+ ein paar andere Dateien)
Hab die Dateien so gelöscht:
[root@Xperia10III defaultuser]# rm  /home/.android/data/data/org.fdroid.fdroid/files/*.apk
[root@Xperia10III defaultuser]#

Mal schauen, ob fdroid nun noch geht.
Edit: Geht noch.

Es gibt in fdroid vermutlich eine Einstellung, die das regelt: "Zwischengespeicherte Apps aufbewahren", steht bei mir auf 1 Tag, hat aber wohl bei sailfish keine Wirkung.
Mag ich Mag ich x 1 View List
Geräte:
Sony Xperia X mit Sailfish 4.5 (verstaubt vor sich hin)
Sony Xperia 10 III mit Sailfish 5.0.0.67