Postbank Bestsign nach Update unbrauchbar

Begonnen von Teletubbie, 25 Nov 2022, 22:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TeletubbieTopic starter

Bis Vorgestern lief die BestSign-APP der Postbank problemlos unter Jolla-Android.
Nach dem Update waren plötzlich zwei Icons der App da. Egal welches ich angeklickt hatte, die App startet aber nur um einen weißen Bildschirm anzuzeigen.

Neustart von Android, ganzes Handy usw. änderte nichts. Der Versuch die alte App über das andere Icon zu starten ist fehlgeschlagen. Es startet ebenfalls die neue App. Die neue App habe ich deinstalliert und prompt war auch die »alte« App weg.

Über Umwege habe ich eine ältere Version gefunden und diese Installiert. 1.9.4 Was bei einer BankingApp natürlich super ist. Diese App läuft. Ein riesen Aufwand diese wieder im Banking zu aktivieren.
Der Versuch eine neuere Version drüberzuspielen sorgt wieder dafür, dass die App nicht läuft. Irgendwas hat sich da geändert. Es gibt inzwischen zwei neuere Versionen 2.0.0.20011 vom 10.11.22 und 2.0.1.20017 vom 22.11.22. Beide laufen nicht.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und evtl. sogar eine Idee woran es liegen könnte? Ansonsten komme ich an vier Konten nicht mehr heran.
SONY XA2, im Regelfall mit aktuellstem System

TeletubbieTopic starter

Ich schicke diese Nachricht auch nochmal hier. Ist auch im Sailfish-Forum.  Es ist inzwischen schon schwierig geworden aktuelle Android-Apps laufen zu lassen. Wie lange die alten Apps noch unterstützt werden ist ja fraglich.


Hallo,
hat jemand eine Idee, warum bei manchen Android-Apps die aktuellen Versionen nicht startbar sind? Meist taucht noch das Logo auf, dann fällt sie APP in die Übersicht zurücht und bleibt hängen. Bei der DHL-APP ist es mir gelungen diese zu starten, wenn zeitgleich eine Sendungsverfolgung im Browser aufgerufen wurde. Den Zusammenhang kann ich mir nicht erklären. Aber eine Lösung ist das nicht.

Aktuell laufen die Post¬DHL-App ab Version 9.x nicht mehr. Die letzte 8.x-Version funktioniert – hoffentlich noch eine Weile.

Bei der Postbank BestSignApp geht es auch nur bis zur letzten Hauptversion 1.9x ab der Version 2.x startet die App nicht mehr. Ist schon ein ungutes Gefühl, wenn man sich irgendwo im Netz dann ältere APKs holen muss.

Die BestSign-App geht wenigstens auf dem Android-Tablett. Aber Pakete abholen mit vorher generiertem Abholcode per Tablett ist umständlich.

Ich dachte das Update auf SFOS 4.5.018 würde das Problem lösen. Ist aber leider nicht so.

LG
Teletubbie
SONY XA2, im Regelfall mit aktuellstem System

volker

#2
Die Post & DHL - App ist zur Zeit nicht zu gebrauchen. Weiß auch nicht was die gerade reitet - der Vorgabenkatalog, sich bei dieser App sich mit dem Browser anzumelden (und da geht nur der Firefox und Chrom), ist so schräg, dass soetwas nur von der DB oder der Post kommen kann.

Wir Segler sind nicht die Einzigen, die mit der 9er nichts anfangen können (Link)

Und wenn ich mir die Versionsnummern (außer der 9.0.1) anschaue ist mir das eigentlich klar, das die anderen 9er Version noch nicht zu Ende entwickelt wurden (Link). Das Update, was die freigegeben haben, ist die 9.0.4 beta. Und schau Dir mal die 3 letzten Betas an. Die sind an 2 Tagen - also in kurzen Abständen - rausgehauen worden.
Also bei dieser App würde ich mir noch keinen Kopf machen. Die letzten 4, 5 Versionen von Denen haben eigentlich zu meiner Zufriedenheit funktioniert, wobei ich die Karte natürlich noch viel lieber hätte.

Banking-Apps sind immer für eine Überraschung gut. Kannst ja mal in unseren Wiki (oben in der Übersichtszeile) schauen. Die einen funktionieren, die anderen nicht. Wenn die Soft als Voraussetzung überprüft, ob Du ein nicht gerootetes Handy hast - dann bist Du außen vor.
Aber auch der Sandkastenmodus (Sailjail) kann dazu beitragen, dass eine Android-Banking-App nicht funktioniert. Auch dazu - also zu den Hardwareschnittstellen, die durchgereicht werden, steht etwas im Wiki.
Meine Sparkassen (aber nur die Haupt-App) und die norisbank-App funktionieren. Für Santander müsste ich den Browser bemühen (die funktioniert also nicht).
Xperia XA2+ (Dualsim + MicroSD)
Sailfish OS 4.5.0.18

bionade24

Zitat von: Teletubbie am 20 Feb 2023, 13:44Es ist inzwischen schon schwierig geworden aktuelle Android-Apps laufen zu lassen. Wie lange die alten Apps noch unterstützt werden ist ja fraglich.

Für mich funktionieren alle Android Apps einwandfrei mit dem neuen Update, manche öffnen sich sogar schneller. Banking Apps bleiben mir ohnehin fern, das läuft alles über TAN-Generator, sonst  macht 2-Faktor keinen Sinn.

Vor langer Zeit hatte ich mal versucht, PostIdent auf Sailfish zu benutzen. Das war schon damals eine Katastrophe, praktisch unbenutzbar.

Wenn die Post-Devs lauter Grenzgang-Hacks in ihren Code einbauen, dann wird es halt nicht mit Aliendalvik funktionieren. Das ist evtl überhaupt nicht Jollas Problem, sondern die Post Apps nutzen auf Android 11 eine andere API als auf A 10, die von Jolla zwar nach Spezifikation emuliert wird, aber die Post-Devs verlassen sich halt auf eine in den meisten Android-Geräten vorhandenes, nicht dem Standard entsprechendes Verhalten.
Informativ Informativ x 1 View List